Elterncafé „Brücken bauen“

im Pfarrkindergarten Wörgl

Hintergrund: Warum gibt es die Initiative?

Erfahrungen zeigen, dass viele Eltern „herkömmliche“ Möglichkeiten zur Information (Elternabende, Vorträge, Workshops) nicht in Anspruch nehmen und daher über Struktur und Alltag unserer Kindergärten zu wenig Bescheid wissen. Insbesondere für Familien mit Flucht- oder Migrationshintergrund, die aus ihren Herkunftsländern oftmals keine Kindergärten kennen, ergeben sich dadurch Fragen und Unsicherheiten. Darüber hinaus haben Familien oft auch Fragen, Sorgen und Unsicherheiten, die den Alltag eines Familienlebens betreffen. Dem Personal im Kindergarten ist es aufgrund ihrer Arbeitsbelastung und ihrem Fokus auf die pädagogische Arbeit mit den Kindern nicht möglich, die Familien diesbezüglich zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten. Daher sind ergänzende, niederschwellige Angebote zur Informations- und Wissensvermittlung hilfreich.

Vorbild und Vorgänger des aktuellen Elterncafés war das Projekt „Brücken bauen“, das in den Jahren 2020 bis 2022 vom Verein „Frauen aus allen Ländern“ durchgeführt wurde. Auch dieses hatte den möglichst niederschwelligen Zugang zur Elternarbeit und Elternbildung zum Ziel und sollte die Kommunikation zwischen Eltern und Kindergarten erleichtern und verbessern. Nach Auslaufen dieses Projekts wurde in einer Kooperation zwischen dem Pfarrkindergarten und dem Verein komm!unity das aktuelle Elterncafé initiiert.

Elterncafé „Brücken bauen“ – Logo

(Quelle: Pixabay)

Ziele: Was soll erreicht werden?

  • Niederschwellige Erstberatung und Unterstützung der Eltern bei unterschiedlichen Anliegen den Kindergarten betreffend, aber auch in Alltagsfragen; „niederschwellig“ heißt: ohne Termin und mit dem Kindergarten an einem Ort, wo die Eltern ohnehin hinkommen müssen.
  • Klärung von offenen Fragen, Abbau von Barrieren und Missverständnissen.
  • Unterstützung bzw. Entlastung der Kindergartenpädagog:innen
  • Verbesserte Kommunikation zwischen Kindergarten und Eltern
  • Positive Wirkung auf die Entwicklung der Kinder und ihrer Familien.
  • Positive Wirkung auf das Zusammenleben in Wörgl.

Umsetzung: Was wird Wo von Wem gemacht?

Was: Verschiedene Angebote zur Information und Unterstützung im Alltag; Antworten auf wichtige Fragen, Austausch, offen für alle Anliegen…

Für Wen: Alle interessierten Eltern der Kinder im Pfarrkindergarten

Wo: Im Pfarrkindergarten Wörgl, 1. Stock, in der Küche

Wann: Jeden Mittwoch von 07:30 bis 09:30 Uhr

Wer: Frau Sevil Yildiz-Bal (Verein komm!unity) – gemeinsam mit dem Team des Pfarrkindergartens


Kontakt und Nähere Informationen: 

Frau Sevil Yildiz-Bal

Tel: 0699/18720571

E-Mail: sevil.bal@kommunity.me