Doppelplus
Kostenloses Energie- & Klimacoaching beantragen
Hast du Probleme, dir das nötigste zu leisten? Tust du dir etwa mit der Zahlung der monatlichen Stromrechnung schwer? Beziehst du Mindestsicherung oder Ausgleichszulage? Oder hast du Anspruch auf Heizkostenzuschuss oder Mietzinsbeihilfe?
Falls ja, dann kannst Du dich für ein kostenloses Energie- & Klimacoaching anmelden und davon profitieren.
Informiere Dich oder vereinbare gleich direkt einen Termin unter Tel: +43 (0) 699 1619 8337 oder kontakt@doppelplus.tirol
Download: Doppelplus Infofolder Haushalte
Aktuelles
DoppelPlus Grundausbildung 2023 zum ehrenamtlichen Energie- & Klimacoach
Ehrenamtliche Energie- & Klimacoaches übernehmen im Rahmen der Initiative DoppelPlus eine sehr wichtige und wertvolle Aufgabe. In Form eines persönlichen Haushaltscoachings vermitteln sie praxisorientierte Optimierungsmaßnahmen aus den Bereichen Energieeffizienz, Mobilität, nachhaltiger Konsum und gesunde Ernährung sowie Klimawandelanpassung und Klimaschutz. Ziel ist es, neben der Entlastung des Haushaltsbudgets auch eine Steigerung ihrer Lebensqualität und das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken.
Du hast Interesse an den Themen der Energieeffizienz sowie des Klimaschutzes und kannst dir vorstellen, diese in Form von persönlichen Beratungsgesprächen direkt in Haushalten zu vermitteln? Dann werde ehrenamtlicher Energie- und Klimacoach für DoppelPlus und melde dich jetzt zur Grundausbildung im April in Telfs an!
Anmeldeschluss: 31. März 2023
Alle weiteren Informationen gibt es hier: Website DoppelPlus.
DoppelPlus auf YouTube
Die Broschüre „Klimaschutz für die kleine Geldtasche“ wurde in mehreren Sprachen (Deutsch, Arabisch, Französisch, Türkisch, Portugiesisch) vertont und über den YouTube Kanal DoppelPlus Energie- & Climacoaching veröffentlicht.
DoppelPlus: Vorteile nützen. Klima schützen
Das Projekt DoppelPlus, das über das EU-Förderprogramm LIFE, das Land Tirol sowie die Stadtwerke Wörgl finanziert wird, baut auf den Erfahrungen und Erfolgen unseres Projektes „Energie- und Integrationsförderung“ (2015-2017) auf und wird ab 2017 über 4 Jahre in ganz Tirol umgesetzt. Das Projekt, das wir in Partnerschaft mit Klimabündnis Tirol (Leadpartner), Energie Tirol, Caritas und alpS umsetzen, bietet niederschwellige Beratungen und multiplizierbare Lösungen zum Klimaschutz und Energiesparen für einkommensschwache Haushalten. Eine der Hauptzielgruppen sind Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen.
Mehr Informationen unter: www.doppelplus.tirol
Mit Unterstützung von