kommunity.me
  • startseite
  • einrichtungen
    • jugendinfo
      • infoeck
    • jugendtreffs
      • allround in söll
      • flashpoint in kundl
      • häju in bad häring
      • juki in kirchbichl
      • jugendtreff radfeld
      • jugendtreff schwoich
      • jugendtreff wörgl
      • youbbs in ebbs
    • mobile jugendarbeit
      • achterbahn
      • moja st. johann
    • diversität und integration
      • integrationsbüro wörgl
      • integrationsbüro jenbach
      • frauencafé
    • i-motion
    • zone kultur
  • projekte
    • alle projekte
    • agora nextgen
    • dinnerclub
    • doppelplus
    • PoC eltern-kind-treffen
    • ESK freiwilligenprojekte
    • fahrradbörse
    • ferienbetreuung
      • Herbstferienbetreuung Wörgl
      • Osterferienbetreuung Wörgl
      • Semesterferienbetreuung Wörgl
      • Sommerferienbetreuung
    • guggi
    • lernfreude
    • newsletter vielfalt
    • repair café
    • salve
    • storytelling for youth work
  • über uns
    • auszeichnungen
    • jahresbericht 2020
    • jobs
    • presse
    • themen
    • team
    • verein
    • vision
  • kontakt
    • impressum
  • Menü

Physical distancing – not social distancing

Das Coronavirus und die in diesem Zusammenhang notwendigen Maßnahmen veränderten ab März 2020 gewohnte Lebensabläufe- das Leben mit bisher gewohnten Sozialkontakten wurde heruntergefahren -viele Einrichtungen wurden vorübergehend geschlossen, das Land ging in mehrere „Lockdowns“.

Online- Angebote wurden wichtig, um eine Distanz sozialer Art zu überwinden. komm!unity hat mit Beginn der Corona-Krise beschlossen, nicht den Mut zu verlieren. Trotz oder gerade weil die Ungleichheiten in der Gesellschaft und Missstände in allen Bereichen des Lebens noch sichtbarer wurden, traute sich komm!unity hinzuschauen und dort zu unterstützen, wo Hilfe gebraucht wurde und suchte Lücken zu schließen, wo diese sichtbar wurden.

Diese zentrale Aufgabe schaffte der Verein durch besonders engagierte Mitarbeiter*innen, die hochflexibel und mit Mut zu agierten, auch anderen Mut zu machen.

Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gelten zuerst als besonders gefährdet. Ihnen wurde nahegelegt, Sozialkontakte zu meiden, was im Alltag zu Schwierigkeiten führen konnte. Das Team von komm!unity bot in diesen Fällen Unterstützung im Erledigen dringender Angelegenheiten in der Öffentlichkeit, wie Botengänge und Einkäufe. Auch ein telefonischer Austausch als Maßnahme gegen den Corona-Koller über das Gemeinsam-statt-einsam-Telefon wurde eingerichtet.

Ausgangsbeschränkungen stellten alle vor große Herausforderungen – allein zu sein oder mit seinen Mitbewohner*innen auf engstem Raum zu leben, war nicht leicht. Es konnte hilfreich sein, mit jemandem Außenstehenden zu reden.

Wer sich einsam fühlte und jemanden zum Reden brauchte, hatte die Möglichkeit, sich am Telefon auszutauschen – das Team von komm!unity bot allen Menschen aus der Region Wörgl und Umgebung die Möglichkeit dazu.  Die Mitarbeiter*innen hörten zu und suchten gemeinsam Möglichkeiten, wie das tägliche Leben erleichtert werden könnte.

Eine positive Haltung will komm!unity auch durch Mutmach-Texte an alle weitergeben, denn:
Wer verliert in schwierigen Zeiten nicht manchmal den Mut? Den Mut weiterzumachen, mitzumachen oder sogar neue Wege zu gehen? „Augen zu und durch“ wäre eine Strategie– schade aber, wenn ausgeblendet wird, dass Krisenzeiten auch viel Neues und Gutes entstehen lassen- beispielsweise Kreativität im Schreiben.

Text schreiben kann, wer mag und diesen (mit Foto) an komm!unity schicken, um andere zu ermutigen, zu inspirieren, auf andere Gedanken zu bringen, zu beflügeln, mitzumachen…

Kontakt

komm!unity
Verein zur Förderung der Jugend-, Integrations- und Gemeinwesenarbeit

Christian-Plattner-Straße 8
A – 6300 Wörgl

E-Mail: office@kommunity.me

Klaus Ritzer, Geschäftsführer:
+43 (0) 664 88 745 205

ZVR: 294794671

Facebook: www.facebook.com/kommunity

In der Jugendarbeit schlägt ein großes Herz Miteinander
Nach oben scrollen
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In OrdnungDatenschutzerklärung
Datenschutzinfo