Europäisches Solidaritätskorps:

Freiwilligenprojekte in Wörgl

Europäische Freiwilligenprojekte in Wörgl

Bereits seit dem Jahr 2008 bietet komm!unity jungen Menschen aus anderen Europäischen Ländern die Möglichkeit ein Jahr lang im Verein freiwillig mitzuarbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Der oder die Freiwillige unterstützt das Team in den Jugendtreffs sowie anderen Einrichtungen des Vereins komm!unity. Auch die Mitarbeit bei verschiedenen Veranstaltungen und Projekten wie Frauencafé oder Lernfreude gehören zu dem Tätigkeitsbereich der/s Freiwilligen.

Dieses Projekt fördert den interkulturellen Austausch in Wörgl, in den Jugendtreffs sowie anderen Einrichtungen von komm!unity. Jedes Projekt ist ein interkultureller Lernprozess, wo die/der Freiwillige aber auch das Team von komm!unity gleichermaßen profitieren können. Die Hauptthemen, die mit dem Freiwilligenprojekt behandelt werden, sind kulturelle Vielfalt, Jugendbeteiligung und soziale Inklusion.

Von September 2024 bis August 2025 unterstützt Gaye Kizil aus der Türkei als Freiwillige im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) das komm!unity Team und ist in dieser Zeit in der offenen Jugendarbeit sowie bei verschiedenen sozialen Projekten tätig.

Zudem koordiniert komm!unity das Europäische Freiwilligenprojekt im Volkshilfe Tirol Projekt BETA. Ebenfalls für den Zeitraum von einem Jahr unterstützt ein/e Freiwillige/r das TrainerInnenteam des Projekts BETA. Im Freiwilligenprojekt assistiert die/der Feiwillige bei der Vorbereitung von Jugendlichen mit besonderen Förderbedarf für das Berufsleben.

Die Freiwilligenprojekte werden durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps finanziert. Das Europäische Solidaritätskorps ermöglicht gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen, die im sozialen Bereich tätig sind, junge engagierte Menschen für ihr Team zu gewinnen. Verschiedene Formate bieten die Möglichkeit Projekte zu verwirklichen, die lokalen Gemeinschaften und Menschen in ganz Europa gleichermaßen zugutekommen. Weitere Informationen gibt es auf www.solidaritaetskorps.at


Pressebericht: Europäische Freiwilligenprojekte in Wörgl, Website der Stadt Wörgl, 29.11.2022

Erfahrungsbericht

Mein Freiwilligenjahr hat mein ganzes Leben verändert. Als ich im letzten Sommer mit 19 Jahren angereist bin, habe ich nicht gedacht, dass ich mich während meiner Arbeit beim Verein komm!unity mit so vielen unterschiedlichen Situationen, vielfältigen Persönlichkeiten und einzigartigen Schicksalen in Berührung komme.

Weil ich tagtäglich in so verschiedenen Bereichen arbeitete, erlernte ich, wie man sich an den ständig wechselnden Aufgaben anpassen kann. In diesen 12 Monaten habe ich wöchentlich einmal für das Team ein Mittagessen gekocht und im Frauencafé, bei der Lernfreude in Wörgl und in Kundl, in verschiedenen Jugendzentren, im InfoEck und in der Zone an den Veranstaltungen geholfen.

Während meines Freiwilligenjahres fand mich die Idee eines Projektes, das wir später „Reichtum der Vielfalt – Flucht ein Gesicht geben“ nannten. Ich führte mit zehn Frauen Interviews zum Thema Lebensfreude und sie wurden auch fotografiert. Zwei Monate später organisierten wir eine Ausstellungseröffnung mit dem komm!unity Team.

Ich halte es für die beste Entscheidung, dass ich nach dem Gymnasium ein Jahr im Ausland verbrachte und bin dem Verein komm!unity für ihre Hilfe während dieser Zeit und für die Möglichkeit, dass ich mich hier in so vielen Situationen ausprobieren konnte, endlos dankbar.

Réka Kapás
ESK Freiwillige aus Ungarn

Wörgl, 26.06.2019

Projektjahr 2018-2019

Volunteering Experience

I came to Austria and I explored Tirol as fast as I could because I have a bit of an explorer inside. Everything was different from where I come from. Even the people! I met really honest, trustworthy and diligent people that showed me how everyone is important to the whole team. I took time with the youngsters having fun and relaxing, so I realized how similar we were deep inside. Little by little, I was discovering my place! But I wondered how good it was to change everything I knew from the past. I had fear and doubts.

Then, a global pandemic came. This stretched our bounds and my participation! I started several online courses during the lockdown thanks to the youth work and co-workers advice. And now I can apply my new knowledge in the volunteering project. I can use what I learnt in the marketing courses and run a social media project. Thus I can support the distribution of komm!unity youth work through digital tools.

These 12 months were the reset that my situation needed. Of course, my German will still take time to improve a little bit more. I feel now that I’m someone different, someone better. After 6 months I made a clear decision: I’m going to start a new life in Austria!

José Manuel Gómez Santos
EuSC volunteer from Spain

Wörgl, 05.06.2020

Project year 2019-2020

Blog – Volunteering – Tirol

Für den Blog – Volunteering – Tirol verfassen ESK-Freiwillige in Tirol von Zeit zu Zeit ihre eigenen Beiträge und erzählen von ihren Eindrücken und Erlebnissen in Tirol.

In einem Blog-Beitrag vom November 2021 berichtet Anna über ihre Erfahrungen und Eindrücke während ihres Freiwilligen-Einsatzes bei komm!unity:

„Mein Projekt ist sehr abwechslungsreich, jeder Tag der Woche ist ein bisschen anders und es kommt immer etwas Neues. Das macht mir sehr viel Spaß! Ich arbeite hauptsächlich in Jugendzentren in Wörgl und den umliegenden Gemeinden. Neben den Jugendtreffs helfe ich im Büro, im Frauencafe, bei der Lernfreude und bei verschiedenen Veranstaltungen.“

Den ganzen Bericht findet ihr im Freiwilligen Blog unter https://blog.pojat.at/about-my-new-adventure/ (Englisch)

Anna Fülöp
ESK Freiwillige aus Ungarn
Projektjahr 2021-2022


In ihrem Blog-Beitrag vom November 2022 berichtet Demet über ihren ersten Monat als Freiwillige bei komm!unity:

„Mein erster Monat in Österreich ist schon vorbei und ich habe gar nicht begriffen, wie schnell die Zeit vergangen ist. Ich engagiere mich ehrenamtlich in vielen Projekten von komm!unity. Ich verbringe meine Zeit mit Jugendlichen und Kindern in Jugendtreffs in Wörgl, Kundl und Bad Häring. Außerdem helfe ich Frauen im Projekt „Frauencafé“ beim Deutschlernen. Und bei der Lernfreude in den Jugendtreffs unterstützen wir Kindern bei ihren Hausaufgaben. Ich bin ständig unterwegs und arbeite ständig an verschiedenen Projekten an verschiedenen Orten. Ich denke, das ist eines der wichtigsten Dinge in meinem Leben hier. Es ist, als würde ich jeden Tag ein neues Abenteuer erleben.“

Den ganzen Bericht findet ihr im Freiwilligen Blog unter https://blog.pojat.at/to-a-new-journey/ (Englisch)

Demet Gülce Konu
ESK Freiwillige aus der Türkei
Projektjahr 2022-2023

  • Freiwillige


    Gaye Kizil

    ESK Freiwillige aus der Türkei
    Projektjahr 2024-2025